top of page
Postkarten Livia (7)_edited.jpg

"Schreib mir!"

Wie klingen Postkarten?

Ein audioliterarisches Projekt zur partizipativen Praktik von 

Postkarten, Sprachnachrichten und Schreiben in Kurzform.

Eine Postkarte sagt mehr als das, was auf ihr geschrieben ist. Eine Postkarte sagt

„Ich denk an dich und nehm mir die Zeit, es dir mitzuteilen.“

Im künstlerischen Vermittlungsprojekt "Schreib mir!" geht es um die Brücke zwischen Postkarten und Sprachnachrichten und um das produktive Potential der Collage in Bild und Ton.

Wir machen uns Gedanken darüber, wie Ansichtskarten und Sprachnachrichten in Verbindung stehen, welche partizipativen Wege sie eröffnen können und stellen uns eben die Frage „Wie klingen eigentlich Postkarten?!“.

Im Rahmen von Workshops, Interviews und Ausflügen erforschen Schüler*innen der Europäischen Mittelschule Neustiftgasse kreatives Sprechen und Schreiben in Kurzform und arbeiten selbständig mit Mikrofon und Aufnahmegerät.

In der zweiten Projektphase erarbeiten die Jugendlichen gemeinsam mit Autor Constantin Schwab ein detektivisches Hörspiel. 

Das Hörspiel WO IST MELBA? feiert seine Premiere im Rahmen einer Audio-Schnitzeljagd im Mai 2025 im Amerlinghaus im 7. Bezirk in Wien. Begleitet werden die Hörstationen von einer Ausstellung zum Projekt und dabei entstandenen Postkarten und Collagen.
 

Premiere: FR, 23. Mai 2025 um 15.30 Uhr

Hier geht's zu WO IST MELBA?

Einladung_Wo ist Melba.jpg

 Das Postkartentagebuch. 

22.5.2025 --- PREMIERE

Es. war. un.glaub.lich. Wow wow wow. 

So viele Menschen zu sehen, wie sie im Amerlinghaus über mehrere Ebenen das Hörspiel entdecken, die verschiedenen Stationen erkunden, der Geschichte lauschen, und ganz viele Postkarten schreiben...

Und dann ist da auch noch die rote Katze vom Amerlingbeisl, die direkt dem Hörspiel entsprungen zu sein scheint - Shio höchstpersönlich! 

Glücklich, gelöst und unfassbar stolz.

3MN für immer.

22.5.2025 --- Aufbau!

Aufbau ist angesagt! 

Die Collagen im Museum für Collagenkunst hängen.

In der Poststation baumeln alle Postkarten von der Decke.

Fotos vom Projektprozess zeigen die ganze Vielfalt der letzten 7 Monate.

19.5.2025 --- Schlag auf Schlag

Upload vom Hörspiel für die Hörstationen des Audio Walks. 

QR-Codes check. 

Online zugänglich ab Freitag, 23. Mai im Rahmen der Premiere von WO IST MELBA!

Collagenpostkarten in Druck.

13.5.2025 --- Drucksorten

Der Faltplan slash die Schatzkarte für den Audio Walk wurde heute geliefert!

Ach ja und 1.000 Bandenlogobriefmarkensticker gibt's jetzt auch.

28.4.2025 --- Papierkram

Einladungen verschicken, Organisatorisches erledigen, Webseite für den Audio Walk bauen.

Es geht dahin.

23.4.2025 --- Ticktackticktackticktack

Oh wow, nur noch ein Monat bis zur Premiere!

11.4.2025 --- Recording Day 3

Wir haben alles im Kasten, im Mikro, auf Band. So stolz.

8.4.2025 --- Recording Day 2

Weiter geht's! 

Während immer mehr Figuren stimmlich zum Leben erweckt werden, stellt sich immer noch die Frage - Wo ist eigentlich Melba?!

26.3.2025 --- Recording Day 1

Aufnahme bitte! 

 

Zuvor wird noch der Körper durchgeschüttelt, die Lippen gelockert und ein Schluck Wasser getrunken.

Rund die Hälfte der Figuren wurden heute schon eingesprochen und aufgenommen.

25.3.2025 --- Schatzkarte

Für unsere Hörspiel-Schnitzeljagd brauchen wir natürlich eine Schatzkarte.

Das übernimmt Grafikdesignerin Mia Fyu.

Heute: Auswahl der Farbpalette, Typografie und erste Entwürfe der Illustrationen, die die Audiostationen schmücken werden.

19.3.2025 --- Leseprobe

Bei der ersten Leseprobe erwachen alle Figuren zum Leben.

12.3.2025 --- Hörspielskript!

Aaaah der Text steht.

Constantin Schwab hat alle Einfälle und Figuren der 3C in ein 35 Seiten starkes Hörspielskript verwandelt.

20. + 21.2.2025 --- Schreib-Workshops

Wir beginnen mit dem Text für unser Hörspiel!

Autor Constantin Schwab besucht uns in der Klasse für einen 2-Tages-Intensiv-Workshop.

Was steht auf dem Plan? Figurenentwicklung, Schauplatzbeschreibung, Detektivarbeit.

Am Ende tummeln sich 22 liebenswürdige, kuriose und mutige Figuren in unserer Geschichte.

Stellt sich nur noch die Frage: 

 

"Wo ist Melba?"

29.1.2025 --- Am Rande der Stadt

Um 8.00 Uhr in der Früh machen wir uns auf den Weg zum Briefverteilungszentrum der Post im 23. Bezirk. Dort erwarten uns ratternde Maschinen und Rollbänder am Boden, an der Decke und dazwischen.

 

Und während Staplerfahrer gekonnt um die Ecke driften, stehen wir in unseren Besucher-Warnwesten mitten im Berufsalltag des riesigen Logistikzentrums.

21.1.2025 --- Exkurs Mediengeschichte

Ausflug ins Technische Museum und kurze Führung zur Mediengeschichte von der Tontafel bis zum Internet. Es gibt auch alte Postkarten zu entdecken und - eine große Postkutsche.

 

Für den Weg zurück in die Schule nehmen wir dann aber doch die Bim.

18.12.2024 --- Musik!

Die Matheschularbeit liegt endlich hinter uns. Deswegen gleich danach ab ins Amerlinghaus! Synthesizer-Workshop mit Musiker Max Mutz. Rhythmik-Workshop mit Multiinstrumentalist Marc Bruckner. Das alles brauchen wir nämlich für unser Hörspiel. Außerdem: Kekse und Punsch, weil Dezember und kalt und so. 

10.12.2024 --- Geschichte der Ansichtskarte

Sándor Békési war heute zu Gast in der Klasse. Er ist Kurator im Wien Museum und forscht zu historischen Ansichtskarten und Stadtentwicklung. Wie lange es Postkarten schon gibt!

28.11.2024 --- Unterstützung

Die Österreichische Post AG stellt Briefmarken für unser Projekt zur Verfügung. Danke!!!

27.11.2024 --- "Dürfen wir Ihnen ein paar Fragen stellen?"

Wildfremde Menschen auf der Straße interviewen? Machen wir!

"Schreiben Sie noch Postkarten?"

"Was ist das für ein Gefühl, wenn Sie eine Postkarte im Briefkasten finden?"

"Was haben Postkarten und Sprachnachrichten gemeinsam?"

Die Antworten und noch viel mehr könnt ihr dann im Mai bei unserem Audio Walk im Amerlinghaus hören.

Außerdem: Wir schreiben unsere ersten eigenen Postkarten. An Verwandte und Freund*innen.

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte verschickt...?

22.11.2024 --- Briefkasten

Der Briefkasten in der Klasse wurde gerade montiert. Läuft.

20.11.2024 --- Startschuss

Über 20 Postkarten haben die 3C bereits erreicht – aus Italien, Kroatien, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Griechenland, Vietnam,... Von Menschen, die uns tlw. gar nicht kennen und trotzdem durch ein kleines Stück Karton Teil des Projekts werden.

 

Wann hast du das letzte Mal eine Postkarte bekommen…?

Gefördert vom OeAD im Rahmen von "Kunst ist Klasse!".

OeAD_LogoSolo.jpg

Mit freundlicher Unterstützung von BMB und BMWKMS.

BMB_Logo.jpg
BMWKMS_Logo_srgb.png
neubau-logo-bunt.png

Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Neubau.

Mit freundlicher Unterstützung von der Österreichischen Post AG.

Post_Horn_RGB.png

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus.

cropped-aha_logo.webp
bottom of page